Ziele der Ausbildung: Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten für den
sicheren Umgang mit einer PSA gegen Absturz, die verschiedenen Zugangsmanöver und die Arbeitsplatzpositionierung mithilfe eines Seils.
Das IRATA-Ausbildungskonzept basiert auf drei verschiedene Levels, die sich nach Erfahrung und vorhandenem Qualifikationslevel des Höhenarbeiters richten.
Kursinhalt
Gemäss folgenden Anforderungen:
UVG, Art. 82 / VUV, Art. 8 / EKAS 337.13
Die Inhalte werden in Abhängigkeit vom gewählten Level vertieft.
-
Theoretische Kenntnisse
-
Rechtsgrundlagen
-
Allgemeine Informationen zu PSA gegen Absturz und den Besonderheiten bei Höhenarbeiten
-
Knoten und Ankersysteme
-
Installation verschiedener Systeme für seilunterstütztes Arbeiten
-
Fortbewegung und verschiedene seilunterstützte Manöver je nach Level
-
Rettungsmanöver je nach Level
-
Lastentransporte je nach Level
-
Theoretische Beurteilung
-
Praktische Prüfung
Refresh
-
Um sein Level aufzufrischen, muss ein 4-Tages Kurs plus ein Tag Prüfung absolviert werden. Diese Änderung ist seit dem 1. August 2014 gültig.
Link zum runterladen
Zielgruppe
-
Alle Personen, die eine PSA gegen Absturz verwenden, um sich mithilfe eines seilunterstützten Systems an ihren Arbeitsplatz zu begeben und hierfür ein international anerkanntes Zertifikat erhalten möchten
Anforderungen
-
Level 1: Ausreichende physische und psychische Fähigkeit, um in der Höh arbeiten zu können, Mindestalter: 18 Jahre
-
Level 2: Mind. 1000 Arbeitsstunden und 12 Monate Erfahrung als Techniker Level 1, gültiges Zertifikat
-
Level 3: Mind. 1000 Arbeitsstunden und 12 Monate Erfahrung als Techniker Level 2, gültiges Zertifikat und Erste-Hilfe-Schulung
Ausrüstung und Bescheinigung
-
Technische Schulungsmaterial
-
Bereitstellung der PSA gegen Absturz
-
IRATA-Zertifikat mit 3-jähriger Gültigkeit
-
Logbook
-
Begrüssungsgeschenk
-
Mittagessen
Ort und Konditionen
-
Ort: Petzl Ausbildungszentrum Palézieux
-
Dauer : 4 Tage Ausbildung + 1 Tag Prüfung
-
Preis: CHF 1950.– exkl. MwSt.
-
Anmeldung:
-
per Mail an info@petzl.ch oder
-
über das Online-Formular
-